Erlebnispädagogin, Bogentrainerin & Zielcoach

Als Erlebnispädagogin setze ich pädagogische Methoden und Konzepte durch erlebnisorientierte Ansätze um. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Erfahrungen, Gruppenaktivitäten und Outdoor-Aktivitäten. Um Lernprozesse zu fördern, ist die Reflexion ein zentraler Bestandteil, der einen Transfer des Erlebten in den Alltag ermöglicht.

 

Als Zielcoach ist es mein Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und als Bogentrainerin liegt es für mich nahe, Pfeil & Bogen dafür zu nutzen.

 

Seil & Bogen – Christine Volk-Uhlmann – Erlebnispädagogin, Bogentrainerin & Zielcoach

 

Ich bin Christine Volk-Uhlmann und arbeite seit vielen Jahren als Erlebnispädagogin, Bogentrainerin und Zielcoach.

Für die Unterstützung bei der Erreichung persönlicher und beruflicher Ziele habe ich mich auf das intuitive Bogenschießen spezialisiert. Ich bin überzeugt, dass man Ziele am besten erreicht, wenn man Kopf und Intuition nutzt und dabei auch noch Spaß hat. Denn so verankern sich Lernerfahrungen auf mehreren Ebenen.

 

Bogenschießen fungiert dabei als Metapher für das Setzen von Zielen. Es erfordert Konzentration, Ausdauer und die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu fokussieren – wertvolle Eigenschaften, die auch im persönlichen und beruflichen Kontext gefragt sind.

 

Ich finde es immer wieder faszinierend zu erleben, wie Menschen beim Bogenschießen nicht nur ihre Zielgenauigkeit verbessern, sondern auch Sicherheit gewinnen und Strategien entwickeln, um ihre individuellen Ziele zu erreichen.


Beim gemeinsamen Schießen ohne Leistungsdruck wächst jede Gruppe zusammen. Treffer werden gemeinsam bejubelt und wenn es nicht so gut klappt, erlebt man das Mitgefühl der Anderen. Der Pfeil gibt eine wertneutrale Rückmeldung, wie erfolgreich der Schuss/ der Prozess war. 

 

Fast von selbst entsteht so ein Transfer zwischen den Erfahrungen beim Bogenschießen und den persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Dieser Transfer ist das Kernelement der von mir entwickelten Zielphasenmethode©. Sie eignet sich für die verschiedensten Kontexte, wie zum Beispiel Unternehmen, Schulen oder andere Gruppen – aber auch für die persönliche Weiterentwicklung.

 

Seil & Bogen – Christine Volk-Uhlmann – Erlebnispädagogin, Bogentrainerin & Zielcoach

 

Meine maßgeschneiderten Angebote stelle ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor.



Die Zielphasenmethode©

Die Zielphasenmethode© – entwickelt von Christine Volk-Uhlmann – Grafik: Christina Dehn, Strandgut Design, Düsseldorf

 

Vorbereitung: Dein Ziel muss gut sichtbar und erreichbar sein.


Standpunkt: Starte immer am gleichen Standpunkt.
 

Haltung: Sei aufrecht und im Gleichgewicht.
 

Fokus: Nimm dein Ziel in den Fokus und halte ihn.


Spannung: Achte auf das rechte Maß an Energie.

 

Anker: Der Anker bringt dich zur Ruhe.

 

Loslassen: Wenn du alles getan hast, was du tun kannst, um dein Ziel zu erreichen, lass los.


Nachhalten: Hast du dein Ziel erreicht?
Wenn nicht, was hast du stattdessen erreicht?


Entspannen: Bevor du es erneut versuchst, entspanne dich.

 


Und dann beginnt ein neuer Versuch. Gib jedem die Chance, der erste Versuch zu sein.

 


Schwerpunkte meiner Arbeitsweise

Intuitives Bogenschießen bedeutet Schießen ohne technische Zielsysteme. Körpergefühl und Erfahrung bringen den Pfeil ins Ziel – rein intuitiv. Es braucht also keinerlei Vorkenntnisse, um mit Spaß dabei zu sein.

 

Zielsysteme verstellen aus meiner Sicht den Zugang zur Intuition. Die ist aber umso hilfreicher, je schwerer ein Ziel aufgrund seiner Komplexität zu erreichen ist. Bei abstrakteren Zielen sollte man sich meiner Meinung nach nicht nur auf den Verstand verlassen – insbesondere dann, wenn die Intuition sagt „so nicht!“

 

Deshalb ist für mich das intuitive Schießen das Mittel der Wahl.

 


Ziel meiner Angebote

  • Teamgeist stärken
  • zielgerichtetes Handeln des Teams unterstützen
  • Unternehmensziele erreichen
  • Selbstreflexion anregen
  • Kollegium anders kennen lernen
  • Spaß haben

All das bieten meine Angebote in nur einer Veranstaltung.

 

Die Zielphasenmethode© – entwickelt von Christine Volk-Uhlmann – Erlebnispädagogin, Bogentrainerin & Zielcoach

Qualifikation/ Werdegang

  Gründung von Seil & Bogen – Christine Volk-Uhlmann

Schwerpunkte: Workshops für Unternehmen (Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, Events)

 

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg – Referat Gesundheitsförderung

  BZgA-Projekt: Gesundheitsförderung mit sozial benachteiligten älteren Menschen

 

Uni Hohenheim, Stuttgart – Institut für Haushalts- und Konsumökonomik

  Eigene wissenschaftliche Forschung zum Thema „Determinanten der Lebensmittelausgaben in privaten Haushalten auf Basis des sozio-oekonomischen Panels“

 

Universität Hohenheim

  Studium der Haushaltsökonomie – Abschluss: Diplom-Sozialökonomin

Diplomarbeit, veröffentlicht im Tectum Verlag: „Zum Informationsstand von Öko-Käufern im Supermarkt“

 

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart

  Projektassistenz Frauenförderung – Studie zur „Vereinbarkeit von Familie & Beruf“

 


Weiterbildungen

Zwerger & Raab GmbH, Hinterzarten

  Zertifizierte Trainerin & Coach für Erlebnispädagogik im Business

 

Traditioneller Bogensportverband Deutschland e. V., Oberhambach

  Zertifizierte Bogentrainerin für Grundlagenkurse

 

CVJM Hochschule, Kassel
  Trainerin für Bogenschießen im erlebnispädagogischen Kontext

 

epizentrum Stuttgart e. V., Stuttgart
  Zertifizierte Trainerin für Bogenschießen mit dem Holzbogen


Zwerger & Raab GmbH, Hinterzarten          

  Zertifizierte systemische Umwelt- und Erlebnispädagogin

 

max40, Stuttgart
  Qualifizierung Projektmanagement: Theorie & Praxis

 

Christine Volk-Uhlmann – Seil & Bogen


Persönliches Statement

Christine Volk-Uhlmann – Seil & Bogen
Christine Volk-Uhlmann – Seil & Bogen
  • Wo andere vor Problemen stehen, nehme ich Herausforderungen an.
  • Die Lernzone ist meine persönliche Komfortzone. Denn ich lerne gerne dazu.
  • Wenn’s mal nicht gleich klappt, ist mein Ehrgeiz geweckt.
  • Ich komme gerne ohne Umschweife auf den Punkt und zum Ziel.
  • Still sitzen ist nicht meine Lieblingsdiziplin.
  • Ich habe schätzungsweise dreimal soviele Baseballcaps wie Handtaschen.
    (Caps brauche ich einfach öfter.)
  • Wer mich jemals in gemusterter Kleidung antrifft, bekommt eine Schnupperstunde gratis. (Geringelt ist kein Muster!)


Referenzen

  • Relexa Waldhotel Schatten
  • Thales Deutschland
  • STRABAG Property and Facility Services GmbH
  • griffity GmbH
  • W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
  • Mercedes Benz AG
  • VHS Stuttgart
  • VHS Korntal-Münchingen
  • Schiller-VHS Kreis Ludwigsburg

Kontakt

Wenn Sie gerne mehr über meine Angebote und mich erfahren möchten, freue ich mich sehr über Ihre Mail.